In den Räumlichtkeiten des Bauhofes sind eine Servicestelle für versch. Dienstleistungen der Gemeinde (wie z. B. Müllsackausgabe etc. ) eine Werkstatt und notwendige Lagerflächen für Gerätschaften und Material. Die Garagen des alten Feuerwehrhauses dienen auch jetzt der Unterbringung von Fahrzeugen und Geräten der Gemeinde Koblach. Selbstverständlich sind auch Sozialräume und Nebenräume für die Bauhof-Mitarbeiter im Neubau untergebracht.
Der neue Bauhof - der in einer rund einjährigen Bauzeit fertig gestellt wurde - besticht durch seine Funktionalität und Zweckmässigkeit und einer einfach strukturierten architektonischen Lösung. Markante Merkmale sind unter anderem die funktionale Gliederung, die verkehrstechnisch zweckmässige Erschliessung und die klare Struktur des Gebäudes, welche mit der ansprechenden, dunklen Ethernit-Fassade noch unterstrichen wird.
Im Altbau des Bauhofes sind im Keller und in den Obergeschossen Räumlichkeiten für Ortsvereine eingerichtet.
Der Bauhof wurde Behindertengerecht ausgeführt, d. h. unter anderem wurde eine Rampe für Rollstuhlfahrer im Aussenbereich errichtet und im Inneren wurden die Geschosse mit einem Lift verbunden.